1. Startseite
  2. Über uns
  3. Pressestimmen
  4. Weser Kurier: Hunde auf Urlaub
Zeitungsartikel des Weser Kuriers: Hunde auf Urlaub im Fünf-Sterne-Hotel

Hunde auf Urlaub in Fünf-Sterne-Hotel

(Ein Bericht über die Hundeschule FIRST CLASS aus dem Weser Kurier)

Es gab ein paar Tränen. Sie hatten Bello gebracht, den Einzigartigen und vielgeliebten, und das undankbare Hundetier schaute sich nicht einmal um. Dutzende Artgenossen blickten ihm erwartungsvoll entgegen. So das war's. Keine Abschiedszeremonie mit der Familie und kein Gejaule. Der Abenteuerurlaub eines Hundes konnte beginnen: Ferien mit Vollpension auf dem Bauernhof.

In Urlaubswochen oder bei Krankheit des Tierhalters, während eines Kuraufenthaltes oder einer Geschäftsreise seiner Menschenfamilie geht der moderne Hund heutzutage eben ins Hundehotel. "Bis auf wenige Wochen sind wir fast immer ausgebucht", sagt der Tierhotelier an Bremens Stadtrand, Raymond Lütjohann, der im Sommer 1983 einen 50 Jahre alten Bauernhof in Stuhr - Groß Mackenstedt pachtete und dort am Kiekutsee seine Hundehotel und Katzenhotel eröffnet.

Mit seinen großen Ausläufen, seinen großen Schlafhäusern, natürlich mit Heizung, und der reichhaltigen, auf den Geschmack eines jeden Gastes abgestimmten Menükarte scheint es ein Fünf-Sterne-Haus zu sein.

Die Eheleute Lütjohann, natürlich Hundebesitzer, nehmen ihr Metier ernst. "Uns interessiert jede Eigenart des Tieres. Die Kunden sollten sich Zeit für ein ausführliches Gespräch nehmen", rät Doris Lütjohann, die für die Streicheleinheiten und für die freundlichen Worte inmitten der bellenden Hundemeute zuständig ist. Heimweh, Ohren-hängen-lassen und Schwanzeinziehen scheint es in der Ferien Hundeschule tatsächlich nicht zu geben. Keiner der Vierbeiner verschmäht sein Fressen - das ließe, in der großen Schar der Artgenossen, der Futterneid gar nicht zu - und niemand scheint Zeit zu haben, seine Einzelhund-Neurosen und Zipperlein zu pflegen. Man arrangiert sich, verträgt sich und genießt die ungewohnte Wonne, in der Hundeschule am Kiekutsee im Dunstkreis von seinesgleichen zu sein.

"Es ist erstaunlich, wie vernünftig und freundlich die meisten Hunde sind", stellte Raymond Lütjohann fest. "Es gibt immer wieder von neuen Überraschungen, welche ungleichen Freunde sich zusammen tun. Die scheue Schäferhundin Anja, die weder an fremde Menschen noch an unbekannte Hunde gewöhnt ist, sympathisierte mit einem Terrier und Boris, dem Bernhardiner." Das sind vielfach wundersame Nachrichten für die Hundebesitzer, von denen die meisten mindestens einmal wöchentlich anrufen, um sich nach dem Wohlbefinden ihres Vierbeiners zu erkundigen.

Viele Grüsse, Küsse und Streicheleinheiten kommen oft auch per Ansichtskarte in die Hundepension und Katzenpension, und bei soviel Liebe und Fürsorge ist es verständlich, dass die Lütjohanns bisher erst ein einziges Mal von einem Tierhalter enttäuscht wurden: Zwei Katzen blieben heimatlos zurück. Bei Lütjohann gibt es auch Bildungs-Urlaub. Hunde können in seiner Hundeschule zu einem freundlichen Familien- u. Begleithund erzogen werden.

Gebell vor der Tür. Justus trabt an. Die Familie startet ohne ihn in den Urlaub, die Kinder stehen draußen und heulen. Und der undankbare Hund guckt sich nicht einmal mehr um.

Justus seine Ferien haben im Fünf-Sterne-Hotel schon begonnen.